Hurra du bist glücklicher Steinbesitzer!
Kommt ein Stein bei dir zu Hause an, sollte er mit warmen Wasser vom feinen Staub befreit werden. Die Steine sind noch naturbelassen. So rau und hell sollen sie aber nicht bleiben.
So entsteht eine gute Patina (Antihaftbeschichtung)
Anfänglich müssen alle normalen Stoneware Produkte immer gefettet werden. Am besten eignen sind hitzebeständige Fette, wie z.B. Kokosfett, Palmin Soft, Butterschmalz, Rapsöl. Um Patina zu erzeugen, bitte kein Olivenöl zum Einfetten verwenden. Olivenöl ist nicht hoch erhitzbar und würde den Stein verharzen und vergilben, das bedeutet der Stein würde anfangen zu kleben.
Verwende bitte auch kein Antihaft-Spray. Es kann leicht passieren, dass die Stoneware dadurch klebrig wird.
Verwendest du die neuen "Plus Steine" von Pampered Chef®, brauchst du nur fetten, wenn du sie kalt belegst. Werden sie vorgeheizt, kann man auf das Fetten verzichten. Patinabildung geht auch immer mit Verfärbung einher. Das ist gewollt so. Je älter ein Stein ist um so mehr kommen seine Vorzüge zur Geltung.
Reinigung
Wichtig zu wissen ist, dass du deine Stoneware vor der Reinigung immer erst abkühlen lässt. Reinige dann die Stoneware mit Wasser, so heiß wie es die Hand verträgt.
Zu jeder Form bekommst du einen Kunststoffschaber mitgeliefert. Damit kannst du problemlos alle groben Reste von der Stoneware abkratzen.
Am besten einen normalen Spülschwamm, ein Spültuch oder auch gern mal eine Spülbürste. Bitte keine Stahlschwämme verwenden. Gib die Stoneware nicht in die Spülmaschine, denn im Spühlmittel sind Inhaltsstoffe enthalten, die einen guten Patinaaufbau verhindern. Nur bei sehr, sehr fettigen Gerichten oder Soßen, gebe ich einen Tropfen Spühlmittel dazu.
So wird die Stoneware Belegt!
Die Stoneware sollte immer zu mindestens 2/3 belegt sein sollte, damit der Stein sich gleichmäßig erhitzen kann. Hier habe ich Bilder für dich vorbereitet (folgen dem nächst), die richtige Belegung, aber auch falsche Belegung zeigen.
Was musst du beachten
Temperaturschocks vermeiden!!!
Die Stoneware darf in den kalten aber auch in den vorgeheizten Ofen. Beim Kuchen backen, oder auch bei Flammkuchen oder Schnitzel, also bei Dingen die viel Hitze brauchen, heize ich immer vor. Wenn ich Brot im Stein backe, schiebe ich meine Steine immer gerne in den kalten Ofen, somit kann der Teig die Aufheizphase nochmal zum Gehen nutzen.
Wer seine Brote aber lieber frei schieben möchte, der kann die Stoneware PLUS leer vorheizen und so Brote aber auch Semmelteiglinge wunderbar darauflegen.
WICHTIG: Gefrorene Speisen NIEMALS in den vorgeheizten Ofen schieben darfst. Gefrorenes lasse ich immer auftauen.
Alles kratz und schnittfest!
Gerne kannst du auf jedem Stein zum Schneiden dein Messer benutzen, bitte bedenke aber, dass die Messer dann stumpf werden können. Meine Empfehlung ist immer einen Pizzaschneider zu benutzen.
Kuchen als auch Schnitzel oder Pizza, lassen sich sehr schön mit unserem Pizzaschneider schneiden. Den kann man auch gut mit unserem Messerschärfer nachschärfen.